Plastik ist ein Problem für unsere Umwelt. Das ist längst kein Geheimnis mehr. In Zeiten von Greta Thunberg und Klimademos sind wir mehr denn je mit Umweltschutz, Plastik und richtigen Recycling konfrontiert.
Doch was kann man dagegen unternehmen? Die Abschaffung von Plastiktüten ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Das Bewusstsein, das Plastik für die Umwelt schädlich ist, ist bei vielen Menschen bereits da. Die Industrie versucht Plastik zu vermeiden, Menschen versuchen Plastik zu reduzieren. Nur damit allein ist es noch nicht getan. Vielmals gibt es auch einfach keine Alternative. Was tun also, wenn man doch zum Plastik greift?
Plastik wo es geht zu vermeiden ist der erste Schritt, doch noch viel wichtiger ist es, sollte man doch zur Kunststoffverpackung greifen, sie nach Nutzung auch richtig zu entsorgen. Im günstigsten Fall, wird Plastik recycelt und nicht einfach achtlos weggeschmissen. Verpackungsmüll gehört in die Gelbe Tonne. Aber was geschieht eigentlich danach? Wenn Plastik doch so beständig ist, warum dann nicht etwas daraus machen, woran wir lange Freude haben? Das haben sich die Einrichtungsmarke HOUE und zwei Recyclingfirmen aus Dänemark wohl auch gedacht und den weltweit ersten Stuhl aus Haushaltsplastikmüll entwickelt. Recycelte Kunststoffabfälle werden gesammelt und in die Form einer Sitzschale gegossen. Daraus entstand FALK, ein Armlehnstuhl aus Plastikmüll.
Mit FALK schuf der preisgekrönte Designer Thomas Pedersen nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, dieser Stuhl hat Persönlichkeit und eine Silhouette, die fast zu schweben scheint.
Der flexible Rücken des Modells passt sich hervorragend dem Körper an und verbindet Sitzkomfort mit einer weichen, einladenden Form. Das Vierfußgestell ist in Holz oder mit pulverbeschichteten Metallbeinen erhältlich. Wer es minimalistischer mag, kann sich für die Variante mit Mittelsäulenbein entscheiden. Das Sitzpolster gibt es in 4 aufregenden Farben. Falk eignet sich nicht nur für Zuhause, sondern auch für das Wartezimmer oder im Büro.
Wir haben Falk in unser Sortiment aufgenommen und gehen damit den ersten Schritt in eine umweltbewusste Richtung.